Impressum

Ate­lier mol­ti colo­ri Ronchetti

Corin­ne Ronchetti
Dipl. Farb­de­si­gne­rin STF
St. Gal­ler­str. 139
8645 Jona
Tel. 055 212 54 03
molti.colori@bluewin.ch

Kon­zep­ti­on, Design und Realisation

Stutz Medi­en AG
Rüti­hof 8
8820 Wädenswil
+41 44 783 99 11
info@stutz-medien.ch
www.stutz-medien.ch

 

Datenschutzerklärung

Mit die­ser Daten­schutz­er­klä­rung infor­mie­ren wir, wel­che Per­so­nen­da­ten wir wofür, wie und wo bear­bei­ten, ins­be­son­de­re im Zusam­men­hang mit unse­rer https://molticoloridesign.ch-Website und unse­rem sons­ti­gen Ange­bot. Wir infor­mie­ren mit die­ser Daten­schutz­er­klä­rung aus­ser­dem über die Rech­te von Per­so­nen, deren Daten wir bearbeiten.

Für ein­zel­ne oder zusätz­li­che Ange­bo­te und Leis­tun­gen kön­nen beson­de­re, ergän­zen­de oder wei­te­re Daten­schutz­er­klä­run­gen sowie sons­ti­ge recht­li­che Doku­men­te wie All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGB), Nut­zungs­be­din­gun­gen oder Teil­nah­me­be­din­gun­gen gelten.

 

1. Kontaktadressen

Ver­ant­wor­tung für die Bear­bei­tung von Personendaten:

Corin­ne Ronchetti
Dipl. Farb­de­si­gne­rin STF
St. Gal­ler­str. 139
8645 Jona
molti.colori@bluewin.ch

Wir wei­sen dar­auf hin, wenn es im Ein­zel­fall ande­re Ver­ant­wort­li­che für die Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten gibt.

 

2. Bearbeitung von Personendaten

2.1 Begriffe

Per­so­nen­da­ten sind alle Anga­ben, die sich auf eine bestimm­te oder bestimm­ba­re Per­son bezie­hen. Eine betrof­fe­ne Per­son ist eine Per­son, über die Per­so­nen­da­ten bear­bei­tet wer­den. Bear­bei­ten umfasst jeden Umgang mit Per­so­nen­da­ten, unab­hän­gig von den ange­wand­ten Mit­teln und Ver­fah­ren, ins­be­son­de­re das Auf­be­wah­ren, Bekannt­ge­ben, Beschaf­fen, Erhe­ben, Löschen, Spei­chern, Ver­än­dern, Ver­nich­ten und Ver­wen­den von Personendaten.

2.2 Rechtsgrundlagen

Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten im Ein­klang mit dem schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­recht wie ins­be­son­de­re dem Bun­des­ge­setz über den Daten­schutz (DSG) und der Ver­ord­nung zum Bun­des­ge­setz über den Daten­schutz (VDSG).

2.3 Art, Umfang und Zweck

Wir bear­bei­ten jene Per­so­nen­da­ten, die erfor­der­lich sind, um unser Ange­bot dau­er­haft, nut­zer­freund­lich, sicher und zuver­läs­sig bereit­stel­len zu kön­nen. Sol­che Per­so­nen­da­ten kön­nen in die Kate­go­rien von Bestan­des- und Kon­takt­da­ten, Brow­ser- und Gerä­te­da­ten, Inhalts­da­ten, Meta- bezie­hungs­wei­se Rand­da­ten und Nut­zungs­da­ten, Stand­ort­da­ten, Verkaufs‑, Ver­trags- und Zah­lungs­da­ten fallen.

Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten wäh­rend jener Dau­er, die für den jewei­li­gen Zweck bezie­hungs­wei­se die jewei­li­gen Zwe­cke oder gesetz­lich erfor­der­lich ist. Per­so­nen­da­ten, deren Bear­bei­tung nicht mehr erfor­der­lich ist, wer­den anony­mi­siert oder gelöscht. Per­so­nen, deren Daten wir bear­bei­ten, haben grund­sätz­lich ein Recht auf Löschung.

Wir bear­bei­ten Per­so­nen­da­ten grund­sätz­lich nur nach Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son, es sei denn, die Bear­bei­tung ist aus ande­ren recht­li­chen Grün­den zuläs­sig, bei­spiels­wei­se zur Erfül­lung eines Ver­tra­ges mit der betrof­fe­nen Per­son und für ent­spre­chen­de vor­ver­trag­li­che Mass­nah­men, um unse­re über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­sen zu wah­ren, weil die Bear­bei­tung aus den Umstän­den ersicht­lich ist oder nach vor­gän­gi­ger Information.

In die­sem Rah­men bear­bei­ten wir ins­be­son­de­re Anga­ben, die eine betrof­fe­ne Per­son bei der Kon­takt­auf­nah­me – bei­spiels­wei­se per Brief­post, E‑Mail, Kon­takt­for­mu­lar, Social Media oder Tele­fon – oder bei der Regis­trie­rung für ein Nut­zer­kon­to frei­wil­lig und selbst an uns über­mit­telt. Wir kön­nen sol­che Anga­ben bei­spiels­wei­se in einem Adress­buch oder mit ver­gleich­ba­ren Hilfs­mit­teln spei­chern. Sofern Sie Per­so­nen­da­ten über Drit­te an uns über­mit­teln, sind Sie ver­pflich­tet, den Daten­schutz gegen­über sol­chen Drit­ten zu gewähr­leis­ten sowie die Rich­tig­keit sol­cher Per­so­nen­da­ten sicherzustellen.

Wir bear­bei­ten aus­ser­dem Per­so­nen­da­ten, die wir von Drit­ten erhal­ten, aus öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len beschaf­fen oder bei der Bereit­stel­lung unse­res Ange­bo­tes erhe­ben, sofern und soweit eine sol­che Bear­bei­tung aus recht­li­chen Grün­den zuläs­sig ist.

2.4 Bearbeitung von Personendaten durch Dritte, auch im Ausland

Wir kön­nen Per­so­nen­da­ten durch beauf­trag­te Drit­te bear­bei­ten las­sen oder gemein­sam mit Drit­ten sowie mit Hil­fe von Drit­ten bear­bei­ten oder an Drit­te über­mit­teln. Bei sol­chen Drit­ten han­delt es sich ins­be­son­de­re um Anbie­ter, deren Leis­tun­gen wir in Anspruch neh­men. Wir gewähr­leis­ten auch bei sol­chen Drit­ten einen ange­mes­se­nen Datenschutz.

Sol­che Drit­te befin­den sich grund­sätz­lich in der Schweiz sowie im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR). Sol­che Drit­te kön­nen sich aber auch in sons­ti­gen Staa­ten und Ter­ri­to­ri­en auf der Erde sowie anders­wo im Uni­ver­sum befin­den, sofern deren Daten­schutz­recht nach Ein­schät­zung des Eid­ge­nös­si­schen Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­ten (EDÖB) einen ange­mes­se­nen Daten­schutz gewähr­leis­tet, oder wenn aus ande­ren Grün­den, wie bei­spiels­wei­se durch eine ent­spre­chen­de ver­trag­li­che Ver­ein­ba­rung, ins­be­son­de­re auf Grund­la­ge von Stan­dard­ver­trags­klau­seln, oder durch eine ent­spre­chen­de Zer­ti­fi­zie­rung, ein ange­mes­se­ner Daten­schutz gewähr­leis­tet ist. Aus­nahms­wei­se kann sich ein sol­cher Drit­ter in einem Land ohne ange­mes­se­nen Daten­schutz befin­den, sofern dafür die daten­schutz­recht­li­chen Vor­aus­set­zun­gen wie bei­spiels­wei­se die aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son erfüllt werden.

 

3. Rechte von betroffenen Personen

Betrof­fe­ne Per­so­nen, deren Per­so­nen­da­ten wir bear­bei­ten, ver­fü­gen über die Rech­te gemäss schwei­ze­ri­schem Daten­schutz­recht. Dazu zäh­len das Recht auf Aus­kunft sowie das Recht auf Berich­ti­gung, Löschung oder Sper­rung der bear­bei­te­ten Personendaten.

Betrof­fe­ne Per­so­nen, deren Per­so­nen­da­ten wir bear­bei­ten, ver­fü­gen über ein Beschwer­de­recht bei einer zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de. Auf­sichts­be­hör­de für den Daten­schutz in der Schweiz ist der Eid­ge­nös­si­sche Daten­schutz- und Öffent­lich­keits­be­auf­trag­te (EDÖB).

 

4. Datensicherheit

Wir tref­fen ange­mes­se­ne sowie geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nah­men, um den Daten­schutz und ins­be­son­de­re die Daten­si­cher­heit zu gewähr­leis­ten. Aller­dings kann die Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten im Inter­net trotz sol­cher Mass­nah­men immer Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen. Wir kön­nen des­halb kei­ne abso­lu­te Daten­si­cher­heit gewährleisten.

Der Zugriff auf unser Online-Ange­bot erfolgt mit­tels Trans­port­ver­schlüs­se­lung (SSL / TLS, ins­be­son­de­re mit dem Hyper­text Trans­fer Pro­to­col Secu­re, abge­kürzt HTTPS). Die meis­ten Brow­ser kenn­zeich­nen Trans­port­ver­schlüs­se­lung mit einem Vor­hän­ge­schloss in der Adressleiste.

Der Zugriff auf unser Online-Ange­bot unter­liegt – wie grund­sätz­lich jede Inter­net-Nut­zung – der anlass­lo­sen und ver­dachts­un­ab­hän­gi­gen Mas­sen­über­wa­chung sowie sons­ti­ger Über­wa­chung durch Sicher­heits­be­hör­den in der Schweiz, in der Euro­päi­schen Uni­on (EU), in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka (USA) und in ande­ren Staa­ten. Wir kön­nen kei­nen direk­ten Ein­fluss auf die ent­spre­chen­de Bear­bei­tung von Per­so­nen­da­ten durch Geheim­diens­te, Poli­zei­stel­len und ande­re Sicher­heits­be­hör­den nehmen.

 

5. Nutzung der Website

5.1 Cookies

Wir kön­nen Coo­kies für unse­re Web­site ver­wen­den. Bei Coo­kies – bei eige­nen Coo­kies (First-Par­ty-Coo­kies) als auch bei Coo­kies von Drit­ten, deren Diens­te wir nut­zen (Coo­kies von Drit­ten bezie­hungs­wei­se Third-Par­ty-Coo­kies) – han­delt es sich um Daten, die in Ihrem Brow­ser gespei­chert wer­den. Sol­che gespei­cher­ten Daten müs­sen nicht auf tra­di­tio­nel­le Coo­kies in Text­form beschränkt sein. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Schad­soft­ware wie Tro­ja­ner und Viren übertragen.

Coo­kies kön­nen beim Besuch unse­rer Web­site in Ihrem Brow­ser tem­po­rär als «Ses­si­on Coo­kies» oder für einen bestimm­ten Zeit­raum als soge­nann­te per­ma­nen­te Coo­kies gespei­chert wer­den. «Ses­si­on Coo­kies» wer­den auto­ma­tisch gelöscht, wenn Sie Ihren Brow­ser schlies­sen. Per­ma­nen­te Coo­kies haben eine bestimm­te Spei­cher­dau­er. Sie ermög­li­chen ins­be­son­de­re, Ihren Brow­ser beim nächs­ten Besuch unse­rer Web­site wie­der­zu­er­ken­nen und dadurch bei­spiels­wei­se die Reich­wei­te unse­rer Web­site zu mes­sen. Per­ma­nen­te Coo­kies kön­nen aber bei­spiels­wei­se auch für Online-Mar­ke­ting ver­wen­det werden.

Sie kön­nen Coo­kies in Ihren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen jeder­zeit ganz oder teil­wei­se deak­ti­vie­ren sowie löschen. Ohne Coo­kies steht unse­re Web­site allen­falls nicht mehr in vol­lem Umfang zur Ver­fü­gung. Wir ersu­chen Sie – sofern und soweit erfor­der­lich – aktiv um Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung für die Ver­wen­dung von Cookies.

5.2 Server-Logdateien

Wir kön­nen für jeden Zugriff auf unse­re Web­site nach­fol­gen­de Anga­ben erfas­sen, sofern die­se von Ihrem Brow­ser an unse­re Ser­ver-Infra­struk­tur über­mit­telt wer­den oder von unse­rem Web­ser­ver ermit­telt wer­den kön­nen: Datum und Zeit ein­schliess­lich Zeit­zo­ne, Inter­net Pro­to­col (IP)-Adresse, Zugriffs­sta­tus (HTTP-Sta­tus­code), Betriebs­sys­tem ein­schliess­lich Benut­zer­ober­flä­che und Ver­si­on, Brow­ser ein­schliess­lich Spra­che und Ver­si­on, auf­ge­ru­fe­ne ein­zel­ne Unter-Sei­te unse­rer Web­site ein­schliess­lich über­tra­ge­ner Daten­men­ge, zuletzt im glei­chen Brow­ser-Fens­ter auf­ge­ru­fe­ne Web­sei­te (Refe­rer bezie­hungs­wei­se Referrer).

Wir spei­chern sol­che Anga­ben, die auch Per­so­nen­da­ten dar­stel­len kön­nen, in Ser­ver-Log­da­tei­en. Die Anga­ben sind erfor­der­lich, um unser Online-Ange­bot dau­er­haft, nut­zer­freund­lich und zuver­läs­sig bereit­stel­len sowie um die Daten­si­cher­heit und damit ins­be­son­de­re den Schutz von Per­so­nen­da­ten sicher­stel­len zu kön­nen – auch durch Drit­te oder mit Hil­fe von Dritten.

5.3 Zählpixel

Wir kön­nen Zähl­pi­xel auf unse­rer Web­site ver­wen­den. Zähl­pi­xel wer­den auch als Web-Bea­cons bezeich­net. Bei Zähl­pi­xeln – auch von Drit­ten, deren Diens­te wir nut­zen – han­delt es sich um klei­ne, übli­cher­wei­se nicht sicht­ba­re Bil­der, die beim Besuch unse­rer Web­site auto­ma­tisch abge­ru­fen wer­den. Mit Zähl­pi­xeln kön­nen die glei­chen Anga­ben wie in Ser­ver-Log­da­tei­en erfasst werden.

 

6. Dienste von Dritten

Wir ver­wen­den Diens­te von Drit­ten, um unser Ange­bot dau­er­haft, nut­zer­freund­lich, sicher und zuver­läs­sig bereit­stel­len zu kön­nen. Sol­che Diens­te die­nen auch dazu, Inhal­te in unse­re Web­site ein­bet­ten zu kön­nen. Sol­che Diens­te – bei­spiels­wei­se Hos­ting- und Spei­cher­diens­te, Video-Diens­te und Zah­lungs­diens­te – benö­ti­gen Ihre Inter­net Pro­to­col (IP)-Adresse, da sol­che Diens­te die ent­spre­chen­den Inhal­te ansons­ten nicht über­mit­teln kön­nen. Sol­che Diens­te kön­nen sich aus­ser­halb der Schweiz und des Euro­päi­schen Wirt­schafts­rau­mes (EWR) befin­den, sofern ein ange­mes­se­ner Daten­schutz gewähr­leis­tet ist.

Für ihre eige­nen sicher­heits­re­le­van­ten, sta­tis­ti­schen und tech­ni­schen Zwe­cke kön­nen Drit­te, deren Diens­te wir nut­zen, auch Daten im Zusam­men­hang mit unse­rem Ange­bot sowie aus ande­ren Quel­len – unter ande­rem mit Coo­kies, Log­da­tei­en und Zähl­pi­xeln – agg­re­giert, anony­mi­siert oder pseud­ony­mi­siert bearbeiten.

6.1 Digitale Infrastruktur

Wir nut­zen Diens­te von Drit­ten, um benö­tig­te digi­ta­le Infra­struk­tur für unser Ange­bot in Anspruch neh­men zu kön­nen. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se Hos­ting- und Spei­cher­diens­te von spe­zia­li­sier­ten Anbietern.

Wir ver­wen­den insbesondere:

  • Cyon: Hos­ting; Anbie­te­rin: Cyon GmbH (Schweiz); Anga­ben zum Daten­schutz: Daten­schutz­er­klä­rung.
  • WordPress.com: Blog-Hos­ting und Web­site-Bau­kas­ten; Anbie­te­rin: Auto­mat­tic Inc. (USA) / Aut O’Mattic A8C Ire­land Ltd. (Irland) für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer unter ande­rem auf dem euro­päi­schen Fest­land; Anga­ben zum Daten­schutz: Daten­schutz­er­klä­rung.

6.2 Schriftarten

Wir ver­wen­den Goog­le Fonts, um aus­ge­wähl­te Schrift­ar­ten in unse­re Web­site ein­bet­ten zu kön­nen. Dabei kom­men kei­ne Coo­kies zum Ein­satz. Es han­delt sich um einen Dienst der ame­ri­ka­ni­schen Goog­le LLC, der unab­hän­gig von ande­ren Goog­le-Diens­ten ange­bo­ten wird. Für Nut­ze­rin­nen und Nut­zer im Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum (EWR) und in der Schweiz ist die iri­sche Goog­le Ire­land Limi­t­ed ver­ant­wort­lich. Wei­te­re Anga­ben über Art, Umfang und Zweck der Daten­be­ar­bei­tung fin­den sich in den Grund­sät­zen für Daten­schutz und Sicher­heit sowie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google.

 

7. Erweiterungen für die Website

Wir ver­wen­den jQuery, eine freie Java­Script-Biblio­thek der JS Foun­da­ti­on. Wir bin­den die Biblio­thek mit Hil­fe von jQuery.com ein, damit wir die Geschwin­dig­keit unse­rer Web­site ver­bes­sern kön­nen. jQuery wird in die­sem Rah­men über das Con­tent Deli­very Net­work (CDN) Stack­Path, einem Dienst der ame­ri­ka­ni­schen Stack­Path LLC, aus­ge­lie­fert. Dabei kön­nen auch Coo­kies zum Ein­satz kom­men. Wei­te­re Anga­ben über Art, Umfang und Zweck der Daten­be­ar­bei­tung fin­den sich in der Daten­schutz­er­klä­rung von Stack­Path.

 

8. Schlussbestimmungen

Wir haben die­se Daten­schutz­er­klä­rung mit dem Daten­schutz-Gene­ra­tor von Daten­schutz­part­ner erstellt.

Wir kön­nen die­se Daten­schutz­er­klä­rung jeder­zeit anpas­sen und ergän­zen. Wir wer­den über sol­che Anpas­sun­gen und Ergän­zun­gen in geeig­ne­ter Form infor­mie­ren, ins­be­son­de­re durch Ver­öf­fent­li­chung der jeweils aktu­el­len Daten­schutz­er­klä­rung auf unse­rer Website.